Tom Daley strickt, während er sich die Olympischen Spiele ansieht

Der Athlet, Tom Daley, britischer Trampolinvertreter, Goldgewinner bei diesen Olympischen Spielen in Tokio und ein Trend in Netzwerken, sich bei den Olympischen Spielen beim Häkeln zu zeigen, lehrt uns heute einige Dinge, die ich gemäß meiner Analyse teilen möchte.
1. Mit diesen Bildern ist es möglich, die weibliche und männliche Rolle von „Stricken ist für Frauen, sogar für Großmütter“ zu entmystifizieren. Die Sensibilität und Fähigkeiten von Männern gehören dazu, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung. Es ist wunderbar zu sehen, wie Ihre Kollegen Ihr Vorgehen mit Respekt und Selbstverständlichkeit unterstützen.
2. Das Selbstwertgefühl von Tom Daley ist deutlich gestärkt, in seinem Selbstbewusstsein, als er mitten in den Olympischen Spielen zu weben beginnt, zeigt er auch, dass er sich über seine Geschlechtsidentität, seine sexuelle Orientierung, seine Berufung und seine Berufung im Klaren ist Ziel des Lebens. Er wurde geboren, um glücklich zu sein, und nichts wird ihn aufhalten.
3. Jeder weiß, dass es mehr bedeutet, ein Athlet zu sein, als mit einer Fähigkeit geboren zu werden, es erfordert große Anstrengungen und Disziplin, die viel Angst und manchmal Panikattacken hervorrufen. Athleten stehen unter Dauerstress und manchmal können Verluste oder Unfälle sogar zu posttraumatischem Stress führen, wie im Fall des Athleten Biles, der in den Ruhestand ging.
Stricken bekämpft Angst, was passiert ist, dass es die Person aus dem Kontext herausholt, der Unbehagen verursacht, Stress reduziert, indem ihr Gehirn auf Aktivität aufmerksam gemacht wird, was es ihnen ermöglicht, nicht mehr darüber nachzudenken, was sie erschreckt, Angst, Traurigkeit, Ungeduld, Wut, es trennt ihn sogar von der Zeit, lässt ihn in seiner Gegenwart leben und nicht in dem, was in der Zukunft passieren wird, gleichzeitig schützt es sein Gehirn und gibt ihm Ruhe und Glück.
Kurz gesagt, dieser Athlet gibt uns heute großartige Lektionen, um auf unsere geistige Gesundheit zu achten und ohne Stereotypen zu leben, indem wir uns zeigen, wie wir sind, und für unsere Ziele und Träume kämpfen.
Inhaltsersteller @ entretus4paredes